Ringgröße richtig messen: So einfach geht’s!
Die richtige Ringgröße zu ermitteln, ist besonders wichtig – schließlich soll der Ring perfekt sitzen und angenehm zu tragen sein. Ob du dich selbst beschenken möchtest oder einen Ring für einen geliebten Menschen suchst: In diesem Beitrag erfährst du, wie du einfach und zuverlässig die passende Größe findest. Außerdem zeigen wir dir, welche Messmethoden es gibt, was du unbedingt beachten solltest und wie du die Ringgröße sogar heimlich herausfinden kannst.
Ringgröße messen – Diese Fehler solltest du vermeiden und warum!
Wenn du einen Ring online bestellen möchtest, ist die richtige Ringgröße das A und O. Doch viele greifen zu Methoden, die zwar einfach erscheinen, aber schnell zu Fehlmessungen führen. Das Ergebnis: Der Ring passt nicht – zu eng, zu locker oder rutscht sogar vom Finger.
Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir heute, welche Messmethoden du besser vermeiden solltest – und warum.
❌ 1. Faden oder Schnur – täuschend ungenau
Klingt simpel: Du wickelst einen Faden um deinen Finger, misst die Länge und leitest daraus die Ringgröße ab. Doch genau hier liegt das Problem:
-
Fäden oder Schnüre dehnen sich leicht, oft unmerklich.
-
Beim Abmessen können sie sich verziehen oder einschneiden.
-
Das Maßband selbst ist oft nicht präzise genug.
➡️ Ergebnis: Die ermittelte Größe stimmt selten mit deiner tatsächlichen Ringgröße überein.
❌ 2. Papierstreifen – zu instabil
Auch Papier wird gerne als schnelle Lösung verwendet. Man schneidet einen schmalen Streifen, wickelt ihn um den Finger und misst anschließend die Länge.
Doch Papier ist zu weich und knickt leicht, wodurch die Messung oft ungenau wird. Auch das Anlegen ist schwierig: zu fest gezogen ergibt ein zu kleiner Wert, zu locker ein zu großer.
➡️ Diese Methode ist einfach, aber nicht verlässlich.
❌ 3. Lineal am vorhandenen Ring – unvollständig
Viele versuchen, mit einem Lineal den Durchmesser eines gut passenden Rings zu messen. Dabei wird oft der äußere Durchmesser genommen – doch entscheidend ist der innere Durchmesser!
Selbst kleine Abweichungen von nur 0,3 mm können bereits eine ganze Ringgröße bedeuten. Zudem kann das Ablesen mit dem Lineal ungenau sein, wenn der Ring nicht exakt aufliegt oder rund ist.
➡️ Diese Methode liefert nur ungefähre Werte.
✅ Unser Tipp: unseren Ringgrößenmesser verwenden
Die sicherste, einfachste und genaueste Methode ist ein Ringgrößenmesser, den du bei uns sogar kostenlos erhältst. Damit misst du in wenigen Sekunden deine exakte Größe – ganz ohne Unsicherheit.
Vorteile:
-
Genauigkeit
-
Wiederverwendbar
-
Einfach in der Handhabung
Wie groß sind die verschiedenen Ringgrößen?
In Deutschland wird die Ringgröße in Millimetern angegeben – genauer gesagt, handelt es sich um den Innenumfang des Rings. Die gängigsten Größen bei Damen liegen zwischen 48 und 56, bei Herren zwischen 56 und 66. Ein Umfang von 54 mm entspricht also der Ringgröße 54. Jede Größenstufe entspricht einem Millimeter mehr oder weniger Umfang. Daher ist präzises Messen so wichtig – denn schon wenige Millimeter können darüber entscheiden, ob ein Ring perfekt passt oder unangenehm drückt.
Wenn du dir unsicher bist, ob du zwischen zwei Größen schwankst, empfehlen wir, die größere Variante zu wählen. Gerade bei breiteren Ringen fühlt sich ein etwas lockerer Sitz oft angenehmer an.
Fazit
Auch wenn Papier, Faden oder Lineal verlockend einfach erscheinen – sie führen häufig zu Fehlmessungen. Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein neuer Lieblingsring perfekt sitzt, verzichte auf unzuverlässige Methoden und greife lieber direkt zu einem professionellen Messwerkzeug.
Denn ein perfekt sitzender Ring ist kein Zufall – sondern eine Frage der richtigen Messmethode. 💍
Tipp: Um dir das Ganze noch einfacher zu machen, bieten wir dir ein kostenloses Ringmaß an! Gib einfach beim Bestellen im Warenkorb den Code GRATISRINGMASS ein und wir schicken dir ein professionelles Maßband kostenlos nach Hause. So kannst du ganz unkompliziert und präzise deine Ringgröße ermitteln.